Molke Schwarze Johannisbeer
Süßmolkepulver aromatisiert mit Schw. Johannisbeer-Geschmack, mit Süßungsmittel
Der erfrischende Molkedrink vom Bauern aus dem Bregenzerwald ist ideal als Getränk zum Frühstück, zur Jause oder als Durstlöscher.
Rezeptvorschlag: Johannisbeer-Molkedrink (Rezept für 2 Portionen) 300 ml Schwarze-Johannisbeer-Molke, 1 kleine Birne, je 1 TL Honig und Vanillezucker. Die Früchte pürieren, durch ein Sieb streichen. Den Saft auffangen und mit der Molke, dem Honig und Vanillezucker mixen. In 2 Gläser füllen und mit Johannisbeerrispen garnieren.
Zutaten:
- Süßmolkepulver
- Säuerungsmittel Zitronensäure
- Schwarze Johannisbeer-Fruchtpulver
- Schwarze Johannisbeeraroma
- Farbstoff Beetenrot
- Süßstoff Saccharin Natriumsalz
Durchschnittliche Nährwertangaben per 100g
Energie |
1392 kj / 333 kcal |
Eiweiß |
11 g |
Kohlenhydrate |
70 g |
davon Lactose |
69 g |
davon Galactose |
<0,5 g |
davon Glucose |
0,8 g |
davon Fructose |
<0,5 g |
davon Saccharose |
<0,5 g |
Fett |
0,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0,8 g |
Salz |
1,9 g |
Die Analysewerte unterliegen den natürlichen Schwankungen.
Molke enthält eine ganze Reihe an wichtigen Nähstoffen wie Milchzucker, Milchsäure, Proteine, Mineralstoffe und Vitamine. Die Molke wird durch ein schonendes Verfahren getrocknet. In diesem Molkepulver sind die Bestandteile der Molke nahezu vollständig erhalten. Fruchtmolke gilt als Geheimtipp und ist wunderbar als Getränk für zwischendurch oder als Durstlöscher im Sommer oder zum Wandern. 2 gehäufte TL (ca. 20g ) ins Glas gegen und mit kaltem oder mit warmem Wasser (ca. 250 ml) anrühren.
2 gehäufte Teelöffel (ca. 20 g) ins Glas geben und mit kaltem oder Wasser (ca. 250 ml) anrühren. Geeignet sind auch Tees oder beliebige Säfte ohne Kohlensäure.